Torgauer Landstraße 13
04838 Eilenburg
Öffnungszeiten
Mo. - Fr.: 08:00 - 18:00 Uhr
Fangopackungen auf dem Rücken einer Patientin

Fango ist ein reines Naturprodukt und bezeichnet einen Mineralschlamm vulkanischen Ursprungs. Seine Herkunft lässt sich auf Gebiete in Italien (Abano, Battaglia), sowie auf die Eifel in Deutschland zurückführen. Es handelt sich um eine der ältesten Formen der Wärmeanwendung.

Fango kann bei folgenden Beschwerdebildern helfen:

  • Rheumatische Erkrankungen
  • Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule oder Gelenke (Arthrose)
  • Kontrakturen (Muskelverkürzungen)
  • Muskeldysbalancen, Muskelverspannungen
  • Sklerodermie
  • Störungen des vegetativen Gleichgewichts
  • Steigerung der Durchblutung von Haut und Muskulatur (Tonussenkung)

In der Anwedung wird ein fester Brei in erwärmten Zustand (ca. 50° C) mit einer Folie auf die schmerzenden Körperteile aufgelegt. Idealerweise beträgt die Dicke des Breis etwa 2 – 3 cm.  Die Wärme des Fangos dringt in die in das tiefliegende Gewebe eindringen kann und dieses somit lang anhaltend und wirkungsvoll erwärmt.